
Acryl auf Leinwand, 180 x 85
Über die Künstlerin
Bereits zur Schulzeit hatte Stefanie Bornhofen am bildhaften Gestalten und am kreativen Umgang mit Naturmaterialien große Freude. In der Oberstufe wurde ihre künstlerische Begabung besonders durch ihren Kunsterzieher Rainer Kesper gefördert und ihre Freude an der Kunst nachhaltig gestärkt. Das kunstpädagogische Studium in Freiburg, insbesondere bei Manfred Wild, Ulrike Weiss, Prof. Eberhard Brügel und Prof. Peter Dreher, vertieften ihre künstlerischen Fertigkeiten. Anschließend nahm Stefanie Bornhofen an einem Intensivstudium an der Europäischen Kunstakademie in Trier unter der Leitung von Christine Henn und Joe Allen teil. Bei der Teilnahme an weiteren Kursen bei Joe Allen, auch in seinem Atelier in Ramsgate, sowie unter anderem bei Markus Tepe und Dagmar Wassong bildete sich ihr jetziger Stil der Malerei heraus.
Während ihrer Studienzeit reiste Stefanie Bornhofen unter anderem nach Afrika, Indien und Neuseeland und kam dort in intensiven Kontakt mit den Menschen und der Natur. Diese Erfahrungen prägten ihre persönliche und künstlerische Entwicklung.
Stefanie Bornhofen wurde 1977 in Heidenheim an der Brenz geboren. Nach dem Abitur im Jahr 1997 folgte ein Studium an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg mit dem Schwerpunkt Kunst für das Lehramt an Grund- und Hauptschule. Ihr Referendariat absolvierte sie an der Abt-Steyrer- Schule in St. Peter. Bis 2007 unterrichtete sie an der Marchtaler Plan Schule in Spaichingen und absolvierte dort ihr Montessori-Diplom. Während ihrer Elternzeit nahm sie an der Weiterbildung in Atelier- und Werkstattpädagogik bei BAGAGE, der Pädagogischen Ideenwerkstatt e.V. in Freiburg teil. Seit 2015 ist sie Grundschullehrerin für Kunst und Religion an der Michael Schule in Oberried und Mitglied des SCHULKUNST Teams Freiburg. Sie lebt mit ihrer Familie im Dreisamtal bei Freiburg.
Stefanie Bornhofen fühlte sich schon als Kind stark zur Natur hingezogen. Beim Beobachten kleiner Insekten und Pflanzen ist die Faszination entstanden, die Schönheit der Natur zeichnerisch und malerisch umzusetzen. Naturstudien verblüffender Genauigkeit mit Bleistift, Tusche und Farbe zeigten schon früh ihr wachsames Auge. Diese Hinwendung zur Natur spiegelt sich in einem großen Teil ihrer Arbeiten wieder. Uns begegnen mystisch verfremdete Landschaften, Pilze, Blütenkelche, aber auch Algen und das Leben am und unter Wasser. Auch ihre Neugier auf Menschen aller Kulturen und ihre Freude, sich immer wieder neu auf die Umgebung einzulassen, kommt in ihren Bildern zum Ausdruck.
2022 | IB Medizinische Akademie Freiburg |
2022 | OPEN ART - Blickfang in Freiburg |
2021 | AK Kunst VAUBAN |
2020 | Jahresausstellung Abstract Art Academy |
2020 | OPEN ART - Universitäts-Kinderklinik Freiburg |
2019 | AK Kunst VAUBAN |
2017 | IDR Institut für Diagnostische Radiologie Freiburg |
2015-2016 | IB Medizinische Akademie Freiburg |
2015 | Helios Privatklinik Titisee-Neustadt |
2014 | Galerie 4e in Freiburg |
2012 | Bürgeramt Freiburg |
2012 | Rainhof Scheune in Burg Birkenhof |
2005-2010 | IDR Institut für Diagnostische Radiologie Freiburg |
2005 | Bürgeramt Freiburg |
Galerie
Kontakt